Beitragsseiten |
---|
Desktophintergrund anpassen |
Desktophintergrundbild ändern |
Eigene Bilder als Desktophintergrund |
Diashow erstellen |
Alle Seiten |
Ein einzelner Desktophintergrund ist Ihnen zu langweilig? Hier schafft Windows 7 Abhilfe. Das Zauberwort heißt: Diashow!
Windows 7 bietet nämlich die Möglichkeit, zeitgesteuert den Desktophintergrund zu wechseln. Wie Sie ihre eigene "Diashow" erstellen, können Sie im Folgenden nachlesen:
1. Öffnen Sie zuerst die Oberfläche "Ändern der visuellen Effekte und der Sounds auf dem Computer" und klicken Sie auf Desktophintergrund wie auf dieser Seite beschrieben.
2. Markieren Sie ein Bild, welches zur Diashow gehören soll, indem Sie es einmal mit der linken Maustaste anklicken. In der oberen linken Ecke des Bildes ist nun eine Checkbox zu sehen, welche mit einem Häkchen markiert ist (im nächsten Screenshot zu sehen).
3. Suchen Sie sich nun ein weiteres Bild aus, welches der Diashow hinzugefügt werden soll. Wenn Sie mit der Maus über das gewünschte Bild fahren, wird eine nichtmarkierte Checkbox angezeigt. Sie fügen das Bild ihrer Diashow hinzu, indem die die Checkbox mit einem Linksklick aktivieren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht aus versehen direkt auf das Bild klicken, da sonst das zuvor gewählte Bild deaktiviert wird.

Mehrere aktivierte Desktophintergründe für die Diashow
Hinweis: Es spielt keine Rolle, ob die gewählten Bilder aus einem oder verschiedenen Themenbereichen zusammen gestellt werden.
4. Um den Zeitintervall zu ändern, in dem die Bilder wechseln, öffnen Sie im unteren Bereich des Fensters das Dropdown-Menü "Bild ändern alle:", und wählen die gewünschte Zeit aus.

Der Zeitintervall kann in diesem Dropdown-Menü angepasst werden
Tipp: Die Checkbox mit der Bezeichnung "Mischen", neben der Auswahl für den Zeitintervall, bietet die Möglichkeit, eine zufällige Bildreihenfolge der Diashow zu aktivieren!

Die Wiedergabe der Diashow kann auch in einer zufälligen Reihenfolge erfolgen
5. Zum Schluss bestätigt man die neuen Einstellungen mit einem Klick auf "Änderungen speichern".
Tipp: Wenn der Rechner im Akkubetrieb läuft, kann man die Option zum Energie sparen, unter der Zeiteinstellung, aktivieren bzw. deaktivieren!